„ERP ist eine zentrale Komponente unserer klassischen Industrie, die immer digitaler wird. Ohne die Funktionen von ERP könnten wir die digitalisierte Industrie 4.0 nicht umsetzen“Diese Aussage vermittelt den Eindruck, dass die ERP (Enterprise-Ressource-Planning) Systeme die Enabler der Industrie 4.0 seien.
Obwohl die ERP Systeme ihre leitende Rolle behalten werden, wird eine stärkere Integration in Softwaresysteme auf Werkstatt- bzw. Maschinenebene und andere Fremdsysteme "gezwungen"! Dadurch müssen diese Systeme auch agiler und flexibler werden.
Die Anforderungen und Veränderungen entstehen mit neuen digitalen Geschäftsmodellen, die zu Smart Services führen. Dadurch muss sich jedoch nicht unbedingt die Komplexität der Softwarelösungen erhöhen.
in English here
Die Anforderungen und Veränderungen entstehen mit neuen digitalen Geschäftsmodellen, die zu Smart Services führen. Dadurch muss sich jedoch nicht unbedingt die Komplexität der Softwarelösungen erhöhen.
in English here
Kommentar veröffentlichen